Wofür Krisenvorsorge?
Ist das in der heutigen Zeit nötig?

Seit vielen Jahren beschäftige ich mich nun mit der Zuverlässigkeit unserer Energieversorgung. Was ich dabei feststellen musste, ist sehr beängstigend und hat mich dazu veranlasst, auf dieser Seite, in meinem Blog und auf YouTube, über die schleichende Verschlechterung der Energieversorgung zu informieren und auf die Notwendigkeit einer  geschäftlichen und persönlichen Krisenvorsorge hinzuweisen.

Mein Name ist Robert Jungnischke, ich bin Energie Experte mit dem Schwerpunkt Krisenvorsorge.

Ich berate im Rahmen des BCM Klein- u. Mittelständische Unternehmen zur Vorsorge bei netzbedingten Betriebsunterbrechungen und Privathaushalte zur Krisenvorsorge.

Robin Vogel
Robin Vogel
24 Januar 2023
Tolles Webinar! Alles super erklärt. Danke für die Tipps! Bereitet euch vor!
Ronaldo Rotkappe
Ronaldo Rotkappe
9 Januar 2023
Danke für die wichtigen Informationen! Durch gute Vorbereitung, schöpfe ich Mut, meine Famille und mich durch eine mögliche Krise zu bekommen. Vielen vielen lieben Dank, Herr Jungnischke
Marion
Marion
6 Januar 2023
Sehr informativ und praxisnah. Das Webinar sollte jeder gesehen haben. Vielen Dank dafür ❤️
Katja Richter
Katja Richter
5 Januar 2023
Ein sehr hilfreiches Webinar. Ich kann es absolut weiterempfehlen. Vielen Dank.
Anja Sorglos
Anja Sorglos
4 Januar 2023
Guter Überblick, der das Ausmaß der Katastrophe offenbart und zum Handeln bewegt
Regina H.
Regina H.
22 Dezember 2022
Für mich ist es sehr beruhigend, zu wissen, Robert kann ich alles in dem Zusammenhang mit Vorsorge bei Versorgungs Engpässen fragen. Und er findet für alles tief fundiert Lösungen. Bin sehr dankbar, Robert kennengelernt zu haben 🙏
Christina Kirchmann
Christina Kirchmann
22 Dezember 2022
Ich bin sehr froh, so viel gute, brauchbare Tipps für diese furchtbare Situation eines Blackouts zu bekommen und sogar weiterführende Seminare buchen zu können. Zudem kann ich eigene Fragen stellen. Herzlichen Dank für Ihren großartigen Einsatz!
Bettina Eupper
Bettina Eupper
22 Dezember 2022
Wertvolle, praktikable Tipps. Robert Jungnischke motiviert mich immer wieder, meine Vorbereitungen weiter zu verbessern. Dankeschön!

Krisenvorsorge für wen?

Allgemeine Informationen zur Krisenvorsorge für Unternehmen!

Haben Sie als Unternehmen bereits alle Energie-Einsparpotentiale gehoben? Wenn Sie nicht sicher sind, finden Sie hier wichtige Informationen:

Business-Continuity-Management (BCM) für Unternehmen!

Netzbedingte Betriebsunterbrechungen sind das größte Risiko für Ihr Unternehmen.

Können Sie sich das leisten?

Kein Zugriff auf Ihre Daten!

Wussten Sie, dass es im Jahr 2022 so viele Cyberangriffe gab wie noch nie?

Wussten Sie, dass die Spannungsschwankungen Ihre IT und damit Ihre Daten gefährden?

Laut Allianz Risk Barometer sind Betriebsunterbrechungen das größte Risiko für Unternehmen.

Stromabschaltungen und Stromrationierung a la Südafrika kommen nun noch als Gefahr hinzu!

An wen richtet sich mein Angebot?

Sie machen sich Sorgen wegen einer Betriebsunterbrechung durch Überspannungsschäden, ungeplante Stromabschaltungen (Brownout / Blackout) oder einen Cyberangriff.

Mein Angebot richtet sich an BC-Beauftragte bzw. BC-Manager, Krisenstabsmitglieder, Zuständige für Sicherheitsthemen, Sicherheitsexperten und Berater, Inhaber und Manager sowie alle Interessierten, die mit dem Management von Notfällen und Krisen energietechnischen Ursprungs in Unternehmen betraut sind.

Betriebsunterbrechungen sind eine reale und unterschätzte Gefahr.

Viele Unternehmen haben keine BCM Maßnahmen für diese Situation vorgesehen, weil es diese bisher nicht gab oder weil die Gefahr einfach unterschätzt wurde.

Spannungsschwankungen sorgen schon jetzt bei vielen Unternehmen für große Schäden in der Fertigung. Kommt es zu ungeplanten Stromabschaltungen, droht die Gefahr von Datenverlust durch IT Schäden, Maschinenschäden und nicht mehr existenter Überwachungs-, Kontroll- und Sicherheitssysteme.

Schlimm wird es, wenn wegen einer unkontrollierten Abschaltung Ihre Server beschädigt oder zerstört werden. Das führt mindestens zu Produktionsunterbrechungen und hohen Kosten für die Datenreparatur.

Experten rechnen mit dem Ausfall von 30% der Dateninfrastruktur als Folge ungeplanter Stromabschaltungen (Brownout u. Blackout)!

Ein angemessenes BCM ist auch bei klein- u. mittelständischen Unternehmen sinnvoll.

Unternehmen stehen gleichermaßen vor der Herausforderung, immer effizienter und möglichst zu jeder Zeit Leistungen erbringen zu müssen. Dazu tragen verschiedene Entwicklungen und Trends in der Gesellschaft und der Wirtschaft bei – z. B. steigen die Anforderungen verschiedener Interessengruppen (wie Kunden, Aufsichtsbehörden etc.), des globalen Wettbewerbs sowie der fortschreitenden Digitalisierung.

Infolgedessen werden Unternehmen immer abhängiger von Informationstechnik (IT), funktionierenden Lieferketten und den Leistungen Dritter, z. B. Dienstleistern, Lieferanten und Versorgern. Die Verfügbarkeit der Geschäftsprozesse oder Fachaufgaben entwickelt sich zu einer Existenzfrage für die Institution.

Ich helfe Ihnen, sich diesen neuen Herausforderungen zu stellen.

Warum Beratung von mir?

Seit mehr als 30 Jahren bin ich beratend in der Industrie tätig. Ich kenne viele Ihrer Probleme und Herausforderungen.

Meine Beratung ist flexibel auf Ihre Anforderungen anpassbar.

Durch die gemeinsam erarbeiteten Maßnahmen sichern Sie Ihr Unternehmen bestmöglich gegen Betriebsunterbrechungen ab.

Sie profitieren von der gesteigerten Resilienz ihres Unternehmens und bleiben in jeder Phase der Krise handlungsfähig.

So können Sie auch die Chancen nutzen, die sich durch die Krise auftun, und kommen souverän durch jede Situation!

Wir müssen unsere Unternehmen auf geplante Abschaltungen und ungeplante Ausfälle vorbereiten.

Und das schnell!

Es ist 1 Minute nach 12, deshalb informieren Sie sich jetzt!

Wie gehe ich bei meiner Beratung vor?

Um Ihnen zu helfen, Ihr Unternehmen bestmöglich auf netzbedingte Betriebsunterbrechungen vorzubereiten, muss ich Sie kennenlernen.

Die nachfolgend beschriebene BCM Methode hat sich dabei in vielen Praxisbeispielen bestens bewährt!

WAS

DURCH WEN

WO

Start BCM Audit

BCM Berater + Inhaber /  Geschäftsführer / Vorstand
Gemeinsamer Rundgang durch den Betrieb. Am besten von Abteilung zu Abteilung entlang dem Weg der Wertschöpfung. Aufnahme erster neuralgischer Punkte.

In Ihrem Unternehmen

Zieldefinition

BCM Berater + Inhaber  / Geschäftsführer / Vorstand
Im Round Table Gespräch werden die zu erreichenden Ziele definiert. Hier wird festgelegt was wichtig ist und worauf verzichtet werden kann.

In Ihrem Unternehmen

BCM Audit der einzelnen Abteilungen

BCM Berater + Betriebsleiter / Abteilungsleiter
Gemeinsamer Rundgang durch die Abteilung. Aufnahme der neuralgischen Punkte.

In Ihrem Unternehmen

Lösung erarbeiten

Unser BCM Berater, ggf. unterstützt durch Fachspezialisten (Cybersicherheit, Stromversorgung, Versicherungen)

Im eigenen Büro

Lösung vorstellen

BCM Berater + Inhaber /  Geschäftsführer / Vorstand nach erfolgter Genehmigung Vorstellung in den einzelnen Abteilungen.

In Ihrem Unternehmen

BCM Konzept fertigstellen

BCM Berater, ggf. mit Unterstützung durch Fachspezialisten

Im eigenen Büro

BCM Konzept einführen

BCM Berater + Inhaber / Geschäftsführer / Vorstand / Betriebsleiter / Mitarbeiter

In Ihrem Unternehmen

Mitarbeiter schulen

BCM Berater + Mitarbeiter in der Regel abteilungsweise

In Ihrem Unternehmen

BCM Umsetzung jährlich auditieren

BCM Berater und Abteilungsleiter

In Ihrem Unternehmen

Kontaktieren Sie uns

TERMINANFRAGE STRATEGIEBERATUNG

Abonnieren Sie meinen

und erhalten Sie wöchentlich weitere nützliche Informationen

Robin Vogel
Robin Vogel
24 Januar 2023
Tolles Webinar! Alles super erklärt. Danke für die Tipps! Bereitet euch vor!
Ronaldo Rotkappe
Ronaldo Rotkappe
9 Januar 2023
Danke für die wichtigen Informationen! Durch gute Vorbereitung, schöpfe ich Mut, meine Famille und mich durch eine mögliche Krise zu bekommen. Vielen vielen lieben Dank, Herr Jungnischke
Marion
Marion
6 Januar 2023
Sehr informativ und praxisnah. Das Webinar sollte jeder gesehen haben. Vielen Dank dafür ❤️
Katja Richter
Katja Richter
5 Januar 2023
Ein sehr hilfreiches Webinar. Ich kann es absolut weiterempfehlen. Vielen Dank.
Anja Sorglos
Anja Sorglos
4 Januar 2023
Guter Überblick, der das Ausmaß der Katastrophe offenbart und zum Handeln bewegt
Regina H.
Regina H.
22 Dezember 2022
Für mich ist es sehr beruhigend, zu wissen, Robert kann ich alles in dem Zusammenhang mit Vorsorge bei Versorgungs Engpässen fragen. Und er findet für alles tief fundiert Lösungen. Bin sehr dankbar, Robert kennengelernt zu haben 🙏
Christina Kirchmann
Christina Kirchmann
22 Dezember 2022
Ich bin sehr froh, so viel gute, brauchbare Tipps für diese furchtbare Situation eines Blackouts zu bekommen und sogar weiterführende Seminare buchen zu können. Zudem kann ich eigene Fragen stellen. Herzlichen Dank für Ihren großartigen Einsatz!
Bettina Eupper
Bettina Eupper
22 Dezember 2022
Wertvolle, praktikable Tipps. Robert Jungnischke motiviert mich immer wieder, meine Vorbereitungen weiter zu verbessern. Dankeschön!