Energiesysteme: Forscher warnen vor Blackouts durch KI und
Hacker
08.02.2021 17:40 Uhr
Stefan Krempl
Angriffe auf Smart Meter, Cyberspionage, fehleranfällige KI, Pandemien und Extremwetter gehören laut einer Studie zu Risiken für großflächige Stromausfälle.
Wir schreiben das Jahr 2040. Der Kraftwerkseinsatz wird hauptsächlich durch den Markt vorgegeben.
Dies führt dazu, dass das Stromnetz teils an seinen Grenzen betrieben und hauptsächlich durch
Künstliche Intelligenz (KI) gesteuert wird. Diese schätzt Engpässe falsch ein, das Betriebspersonal hat
keinen Überblick und verlässt sich auf den Algorithmus. Es kommt zu ersten Teilausfällen, weiteren
Fehlentscheidungen und schließlich zum Blackout.
Dies ist nur eines von zahlreichen Szenarien, mit denen die …
Dies führt dazu, dass das Stromnetz teils an seinen Grenzen betrieben und hauptsächlich durch
Künstliche Intelligenz (KI) gesteuert wird. Diese schätzt Engpässe falsch ein, das Betriebspersonal hat
keinen Überblick und verlässt sich auf den Algorithmus. Es kommt zu ersten Teilausfällen, weiteren
Fehlentscheidungen und schließlich zum Blackout.
Dies ist nur eines von zahlreichen Szenarien, mit denen die …

Robert Jungnischke gilt als Experte für die Energieversorgung. Mit seinem Sachverständigen Büro berät er kleine und mittelständische Unternehmen, wie sie mit der zunehmenden Versorgungsunsicherheit umgehen und wie sie sich auf kontrollierte Stromabschaltungen und unkontrollierter Blackouts vorbereiten können.